Von grünen Eiern mit Speck und wütenden Waschbären #KarlsruherBücherschau

BARBARA SCHNELL liest aus Outlander Band 9 auf der Karlsruher Bücherschau

Karlsruhe, 24.11.2016 –. Die deutsche Übersetzerin von Diana Gabaldons Outlander Saga liest noch unveröffentlichte Passagen aus dem neunten Band, der voraussichtlich 2018 erscheinen soll.

Die deutsche Übersetzerin von Diana Gabaldons epischer Outlander Saga, Barbara Schnell, war zu Gast auf der Karlsruher Bücherschau und hat exklusive Passagen aus dem noch in Arbeit befindlichen neunten Band vorgelesen.

1

Und das trotz Grippe und „Watte im Kopf“, wie sie ihren Zustand selbst beschrieb. Doch das hat der Qualität der Story erwartungsgemäß keinerlei Abbruch getan. Die Passagen hatte Diana Gabaldon selbst aus den noch wenigen Teilstücken, die sie für Band neun bisher geschrieben hat, ausgewählt. Barbara Schnell hatte diese erst vor knapp zwei Wochen von ihr zugesandt bekommen und exklusiv für diesen Abend im Eilverfahren übersetzt. Normalerweise tue sie dies, wie sie sagt, recht ungern, kleine, aus dem Zusammenhang gerissene Teilstücke zu übersetzen. Doch für diesen besonderen Anlass …

Worum es in diesen Passagen ging? Kurz gesagt: Um das von den Fans so sehr geschätzte bunte familiäre Miteinander auf Fraser’s Ridge. Passionierte Leser (und davon waren an diesem Abend rund 60 anwesend, wovon 57 weiblich waren) wissen jedoch, dass in Diana Gabaldons Welt der Begriff „kurz“ mit Vorsicht zu genießen ist. Denn es ist ja gerade ihr detaillierter Erzählstil, der die Leser seit Jahrzehnten in seinen Bann zieht. Aber nun wirklich zum Inhalt (und, auch wenn es in der Natur der Sache liegt, seien alle hiermit explizit gewarnt:

ES WIRD AB HIER MASSIV, JA AUSSCHLIESSLICH, GESPOILERT! ;-))
Die erste, kürzere Passage schließt unmittelbar an das Ende von Band 8 an. Barbara Schnell  entführte ihr Publikum in ein Blockhaus auf Fraser’s Ridge. Brianna, Roger und die Kinder sind vor kurzem aus dem 20. Jahrhundert zurückgekehrt. Die Platzverhältnisse sind entsprechend beengt. Claire ist gerade dabei, Melasseplätzchen zu backen, die Kinder, darunter auch die von Fergus und Marsali, toben herum. Mandy, Briannas dreijährige Tochter, fängt an zu quengeln und will etwas vorgelesen bekommen. Da holt Roger aus Briannas Rucksack ein quietschoranges Buch hervor:

2

„Grüne Eier mit Speck“ von Dr. Seuss. Natürlich sorgt schon allein die Farbe dieses Buches für ungläubiges Staunen und ziemliche Aufregung. Dies verhindert, dass Roger mit dem Lesen beginnen kann, was wiederum Mandy, die eindeutig Fraser’sche Gene im Blut hat, zu einem handfesten Wutausbruch provoziert. Jamie nimmt sie daraufhin mit nach draußen und lässt seinen beruhigenden Jamie-Zauber wirken, der seine Enkeltochter wieder in einen versöhnlichen, wenn auch noch leicht schmollenden Zustand versetzt. Die Tatsache, dass sie dann mit ihren drei Jahren allen anderen „vorlesen“ darf, befriedet sie schließlich vollends und nicht einmal die mittlerweile leicht angebrannten Melassekekse können die Stimmung an diesem Nachmittag auf Fraser’s Ridge noch trüben. Claire entgeht bei all dem nicht, dass Roger und Brianna sehr liebevoll miteinander umgehen, was sie, mit einem heimlichen Lächeln, zufrieden zur Kenntnis nimmt.

Dies, in Diana Gabaldons eloquente Worte gekleidet und von Barbara Schnell treffend und auf den Punkt übersetzt, war eine wunderbare Einstimmung auf die deutlich längere zweite Passage, welche von Barbara Schnell mit durchaus nachdenklichen Worten angekündigt wurde. Sie äußerte Gedanken zur aktuellen Stimmung in unserem Land und der Tatsache, dass wir gar nicht mehr zu wissen scheinen, dass es uns noch nie so gut ging, wie in unserer heutigen Zeit. Sie bezog sich damit auf die Tatsache, dass Fraser’s Ridge sich, nachdem die Engländer abgezogen, die Unabhängigkeit erreicht, aber noch kein funktionierendes Staatswesen in Kraft getreten war, in einem vollkommen rechtsfreien Raum befand. Was das für Konsequenzen hatte, darum ging es in folgendem Teilstück.

Jamie, Claire, Fanny und die Kinder sind mit der Hündin des von Jamie getöteten Beardsley  im Wald unterwegs. Es ist Herbst. Claire sammelt alles, was sich irgendwie als Vorrat, Medizin oder Nahrung verwerten lässt. Entsprechend langsam kommen alle vorwärts. Ein Waschbär, der von der Hündin in einem Baum entdeckt wird, und der von dort aus lautstark auf die Meute herab schimpft, sorgt für Tumult. Fanny bekommt  von Jamie das Gewehr in die Hand gedrückt und darf das Tier unter seiner Anleitung erschießen. Während die Kinder den Kadaver ausweiden und häuten, suhlt sich die Hündin in dessen Eingeweiden. Claire wird schlecht und sie muss sich übergeben. Jamie ist besorgt, da Claire ja bekanntermaßen unempfindlich auf alle Arten von Kadavern, ob offen oder intakt, frisch verschieden oder bereits in fortgeschrittenem Verwesungszustand befindlich, reagiert.  Doch es ist Beardsleys Hündin, die die Übelkeit auslöst. (Es ist kompliziert:) Jamie hatte Beardsley getötet, weil dieser der Bande von Regulatoren angehört hatte, von der Claire entführt und vergewaltigt worden war. Claire fühlt sich durch das Verhalten seiner Hündin, die nun bei Fanny auf Fraser’s Ridge lebt, an diesen Vorfall und die Umstände, die dazu geführt hatten, erinnert. Sie hadert immer noch mit der Tatsache, dass Jamie Beardsley deutlich später, also nicht mehr in direktem Affekt während der Rettungsaktion von Claire, bewusst und kaltblütig getötet hat.  In einem sehr ernsten Gespräch macht Jamie ihr bewusst, dass die Alternative, Beardsley am Leben zu lassen, über die Claire nach wie vor brütet, nie existiert hatte. Hätte dies doch allen Einwohnern von Fraser’s Ridge signalisiert, dass ihr Anführer sie nicht vor marodierenden Banden und deren Auswüchsen schützen wolle. In Zeiten der Gesetzlosigkeit ei ne gefährliche Verunsicherung, die er keinesfalls verantworten konnte. Die Brutalität und Kompromisslosigkeit dieser Erkenntnis sind es letztendlich, die Claire Übelkeit verursachen.

Wer die intensiven Gespräche zwischen Jamie und Claire kennt weiß, dass es keine Ausflüchte gibt. Sie hatten sich einst Ehrlichkeit geschworen – auch wenn es weh tut. Die scharfe Beobachtung und präzise Schilderung kleinster Veränderungen der Mimik und Gestik beider Protagonisten lässt den Leser (in diesem Fall die Zuhörer) hautnah am Geschehen teilhaben. So schaffte es Diana Gabaldon durch Barbara Schnell an diesem Abend mit Leichtigkeit, sechzig Personen von Karlsruhe aus auf eine Zeitreise ins achzehnte Jahrhundert, mitten in die herbstlichen Berge North Carolinas zu schicken.

Nach kurzem ergriffenen Schweigen wieder in der Realität des 21. Jahrhunderts angekommen, hatte das Publikum viele Fragen an Barbara Schnell – zu ihrer Arbeit als Übersetzerin, der Kooperation mit dem Verlag, wann das neue Kompendium und das Kochbuch auf deutsch zu bekommen seien und ob die Bücher auch irgendwann alle als Hardcover auf den Markt kommen würden. Sie bat darum, sich mit diesen technischen Fragen direkt mit dem Verlag in Verbindung zu setzen. Je mehr einzelne Anfragen, desto höher die Chancen auf Umsetzung!

Als vorzeitige Weihnachtsüberraschung hatte sie noch für jeden original Autogrammkärtchen von Diana Gabaldon dabei, die diese ihr extra für diesen Anlass kurzfristig per FedEx zugeschickt hatte.  Und natürlich signierte sie gerne mitgebrachte Bücher, plauderte offen mit allen und war geduldig bereit, für Fotos zu posieren. Durch und durch sympathisch wird Barbara Schnell allen Gästen der Karlsruher Bücherschau dieses Abends in sehr positiver Erinnerung bleiben.

P.S. Sie hat in einem Nebensatz die Möglichkeit erwähnt, dass sie hofft, dass nächstes Jahr Diana Gabaldon persönlich wieder einmal nach Deutschland reisen werde. Also Antennen ausfahren, Augen und Ohren offen halten und alle Alerts aktivieren!

 

Autorin: Katharina Löffler

#Outlander – wie alles begann

Wisst ihr noch wie alles anfing?
Zum Auftakt der 2. Staffel von Outlander im Free-TV bei VOX kann man ja schon mal in Erinnerungen schwelgen.
Als 2012 (ja, so lange ist es schon her) die ersten Gerüchte aufkamen, dass die Highland-Saga verfilmt wird, waren die Erwartungen groß. SONY Pictures sicherte sich die Filmrechte beim Pay-TV Anbieter STARZ. Im November 2012 wurden die ersten Drehbücher entwickelt. Mitte 2013 gab es dann endlich eine Serienbestellung.

Viele Fans fanden sich damals weltweit im Netz zusammen. Die ersten Fangruppen entstanden. Twitter, Facebook & Co. wurden zur täglichen Sucht, immer auf der Suche nach Neuigkeiten. Jeder Tweet, jedes Interview wurde inhaliert. Es gab die ersten Twitterevents, um die Serie auch nach Deutschland zu bekommen. Könnt ihr euch noch an unseren Countdown erinnern?

Bei manchen war es schon ein paar Jahre her, dass sie die Bücher von Diana Gabaldon gelesen haben. Aber für viele war es auch ein Grund für eine Lesewiederholung. Denn eigentlich kann man von Dianas Büchern nie genug bekommen. Auch beim zweiten oder dritten Mal entdeckt man immer wieder etwas, dass einem doch tatsächlich entgangen war.
Die liebgewonnen Charaktere allerdings dann live in einer Serie zu sehen, das war schon was. Bis Ende 2013 standen dann die Hauptdarsteller fest. Vorher wurde viel gemunkelt und Gerüchte gab es ohne Ende. Wenn auch der eine oder andere mit der Auswahl der Schauspieler nicht ganz einverstanden war, man sich über geschnittene Szenen aufregte oder über weggelassene Passagen aus den Büchern, so haben Ron D. Moore, die Schauspieler und das ganze Team eine Serie erschaffen, die detailgetreu ist. Man wurde neugierig auf die gälische Sprache. Wir haben doch beim Fanmily-Treffen auf Schloss Buchenau letzten Juni gelernt, gälisch ist gar nicht so schwer 😉

Dann gab es die Weltpremiere im Juli 2014 auf der ComicCon in San Diego. Oder könnt ihr euch noch an die erste Ausstrahlung auf Passion und später auf VOX erinnern? Strategisch wurden Ehemänner und Freunde einer Gehirnwäsche unterzogen und genötigt mitzuschauen. In unserer Gruppe auf Facebook ist Rudelgucken und Austausch in ‚Claire’s Corner‘ inzwischen zur Tradition geworden. Da wird diskutiert, geschwärmt, aber auch kritisiert. Der Outlanderabend wird als Event zelebriert. Wenn juckt es da, dass man inzwischen auch diverse DVDs oder Blu-rays der Serie im Regal stehen hat?

Viele Kontakte wurden seit damals geknüpft. Aus vielen Kontakten wurden inzwischen tiefe Freundschaften. Es gibt private Treffen, Conventions und Lesungen. Der eine oder andere besuchte die Drehorte in Schottland und verliebte sich in Land und Leute. Möchte jemand diese Erinnerungen noch missen?
Am Mittwoch, 7. September,  ist es wieder soweit. Auf geht es in die zweite Staffel. Wer ist noch dabei?

Autorin: Kristin

Staffel2DE

3. #WorldOutlanderDay

Wir feiern heute den 3. WorldOutlanderDay!

Vor 25 Jahren entschied sich Diana Gabaldon dazu, die wunderbare Reise mit Jamie und Claire zu starten. Das ist doch ein Grund zum Feiern oder?

Zelebriert mit uns diesen Tag!

Hier findet ihr ein paar Bilder, die ihr gerne nutzen und teilen dürft! Wir wünschen euch viel Spaß beim posten und twittern!

Review Staffel 2 Folge 2 Not in Scotland anymore #Outlander

outlander07151
In dieser Folge wird absolut klar, das wir die Kulissen gewechselt haben. Alles an dieser Folge ist opulent – die Kostüme, die Sets, die Musik, die Schwertkämpfe und natürlich die Schuhe!

Aber fangen wir am Anfang an. Die erste Sexszene der 2. Staffel ist nicht das, als was sie zuerst anmutet. Es ist ein Albtraum, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich finde diese Szene nicht gut. Total überzogen, da viel zu viel Blut spritzt. Die Traumatisierung Jamies hätte man bestimmt auch anders darstellen können. Natürlich ist zwischen Claire und Jamie nach Wentworth nicht alles wieder beim alten, aber das so darzustellen finde ich nicht passend. Und mit der Offenbarung, am Ende der Folge, dass Black Jack Randall noch lebt, können wir sicher sein, dass es noch zu einer offenen Konfrontation zwischen Jamie und BJR kommen wird.

Habt ihr Claire beobachtet? Ich hab mich echt amüsiert, als sie dem Zimmermädchen ziemlich schnippisch antwortet. Man merkt total, dass Claire eine unabhängige Frau ist und sich nicht gern bedienen und bevormunden lässt.

39-alisar

 

Eine kleine zusätzliche Info zum Kleid von Claire. Es ist von Dior inspiriert worden. Für nähere Infos, hier ein Link für euch: http://www.vanityfair.com/hollywood/2016/04/outlander-season-2-costumes

53-alisar

Und in diesem Kleid betritt Claire eine ganz bestimmte Apotheke. Tadaaaa: Maitre Raymond! Ich find ihn einfach nur klasse! Kommt genau so rüber wie in den Büchern. Quak, quak. 🙂 Die Szene mit der Rolltreppe ist einfach genial!

84-alisar

Ach ja. Murtagh. Mit ihm hatte ich in dieser Folge echt Spaß. 🙂 Sein Französisch ist allerdings unterirdisch. Nach dem Schwertkampf mit Jamie versucht er die Zuschauer zu vertreiben. Ich glaube, sie verstehen ihn einfach nicht. Während des Trainingskampfes beginnen die beiden mit der Planung ihrer Vorgehensweise, um Charles Stuart zu stoppen. Die Intrigen beginnen und Murtaghs Rolle wächst.

112-alisar

119-alisar

An Frankreich gewöhnt hat er sich allerdings noch nicht. Seine Kommentare sind die besten der gesamten Folge. Nach der Einladung von Charles Stuart wird klar, wie sie beginnen können. Sie müssen ihm den Geldhahn abdrehen. Sie treffen Charles Stuart in Madame Elises Bordell. Sehr passend, oder? Die Dinge, die der Prinz von sich gibt, sind gewöhnungsbedürftig. Jamie wandert auf einem schmalen Grad, einerseits muss er seine Treue zu diesem pompösen, nach seiner Meinung gottgesandten, Prinzen darstellen und andererseits den Samen des Zweifels säen. Aber irgendwie interessiert sich der Prinz mehr für Dildos und Prostituierte als für Schottlands Zukunft.

174-alisar

Louise de la Tour, was für eine tolle Rolle! Haben wir nicht alle auf den Honigtopf gewartet? Jedesmal, wenn der gute Mann einen Wachsstreifen abzieht, erhält er eine Ohrfeige; und macht trotzdem weiter. Respekt! Ein bisschen Mitleid habe ich mit Mary Hawkins, die kleine Maus ist von Louises Art völlig überrumpelt. Was ist allerdings vermisst habe, ist Jamies Reaktion auf das Hyazinthenparfüm. Hy..hy..hy..hatschii!274-alisar

287-alisar

Dank Louise erhalten Claire und Jamie eine Einladung nach Versailles. Unglaubliche Kulisse, oder? Ich war total überwältigt. Super umgesetzt, opulent, grandios.

 

Zu einem gewissen Kleid muss ich nichts mehr sagen, oder? Doch, eins noch. WOW! ( PS: Ich will die Schuhe haben!) Und Jamie sieht auch ganz schnuckelig aus. 🙂

393-alisar

 

Wie fandet ihr eigentlich Claires Augenbrauen? Also ich meine die Szene, in der Jamies ehemalige Liebschaft auftaucht. Ich hab so gelacht! Super gespielt von Cait!

Jamie: 448-alisar

Claire:

Der französische Finanzminister, was soll man da sagen…wer nach dem Angriff auf die Füße von Claire; und dem darauf folgenden unfreiwilligen Bad; in der Lage ist, sich so formvollendet zu entschuldigen, seine Perücke am Kamin zu trocknen und den König von Frankreich im Stile eines Rockstars aus den frühen 80ern zu begrüssen, der verdient meine Hochachtung. Spontan ist mir folgender Song durch den Kopf gegangen: It´s the final countdown…(Europe).

584-alisar

Naja, und wer in aller Öffentlichkeit sein Geschäft erledigen soll…ob da Porridge wirklich hilft? Ich bekomm schon beim Gedanken an Raststättenklos Verstopfung…aber das?

498-alisar

 

Murtagh ist ein Mann, das ist hier ganz offensichtlich. Aug in Aug, oder so ähnlich.

 

Und Mary Hawkins bändelt mit Alex Randall an. So niedlich!

516-alisar

 

Mein Fazit dieser Folge: Mich faszinieren die Kostüme und ich finde, dass Terry Dresbach und ihr Team einen Orden verdient haben. Die Arbeit, die dort geleistet wurde, ist unglaublich. Ich möchte euch an dieser Stelle den Blog von Terry Dresbach ans Herz legen. Selbst, wenn man kein englisch kann, die Bilder sagen unheimlich viel darüber aus, wie der Entstehungsprozess ist.

Klickt mal hier: http://www.terrydresbach.com/

 

#Outlander Staffel 2 – wir stellen vor:

Wir möchten euch vor Beginn der 2. Staffel ein paar der neuen Charaktere vorstellen. Heute geht es um:

Fergus2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fergus Claudel Fraser – französisches Waisenkind, welches von Jamie in einem Pariser Bordell aufgesammelt wird. Fergus wird eine Art Ziehsohn von Jamie.

Hier mal eine kleine Begebenheit, die seinen abenteuerlichen Charakter beschreibt. Fergus scheint die frische Luft auf dem königlichen Gestüt nicht zu bekommen. Er wird übermütig und muss vom Rücken eines durchgehenden Pferdes gerettet werden.

 

Outlander – Die geliehene Zeit – Kapitel 22 – Das königliche Gestüt

Schließlich begriff Fergus, dass er nicht mehr in Bewegung war und hob vorsichtig den Kopf. Dann setzte er sich kerzengerade auf den Bauch seines Brotherrn und sagte begeistert: „Das hat Spaß gemacht, Milord! Können wir es noch einmal tun?“

Ich mag #Outlander, weil…

10833969_941616535852935_1037704727_nUnsere Adminöse Melanie hat heute in unserer Facebook-Gruppe mal gefragt, warum wir Outlander so mögen. Hier eine Auswahl der Kommentare. Sie sind zu schön, um nicht geteilt zu werden. 🙂

 

 

 

… ich Freunde dadurch gewonnen habe und mir diese Geschichte zeigt, dass man alles im Leben schaffen kann!

…weil es für mich die größte Liebesgeschichte aller Zeiten ist.

… weil man nach den Geschichten einfach süchtig wird und nie mehr los kommt.

… ich daraus schon ganz viel Kraft gezogen habe und mich auch damit weg träumen kann.

…man, wie auch im echten Leben, immer wieder von vorne anfangen kann.

…nun ja….es beinhaltet einfach ALLES…Romatik…Liebe…Herzschmerz…man leidet….man ist glücklich….es ist fesselnd….tolle Charktere….fabelhafte Story…Fantasie und trotzdem nah am Leben…gefühlsvoll…vom Himmel bis zur Hölle….einfach mitfühlend und gaaanz nebenbei lernt man geschichtliches….ähm…sag ja …..ALLES!

…weil es eine traumhaft schöne Geschichte ist, die mir nach dem Tod meines Partners das Leben wiedergeben hat.

…weil es einfach eine wundervolle Geschichte ist. Und ja Melanie, ich finde es toll, dass wir so tolle Menschen dadurch kennen lernen und ich freue mich schon riesig auf unser Fanmilytreff.

…weil … Es gibt sooo vieles… Weil es für mich eine Welt ist, in die ich mich zurückziehen kann.

… weil ich die Bücher so sehr liebe, und durch die Serie, die Geschichten und die Figuren, lebendig geworden sind
… weil sie so gut geschrieben ist das man beim lesen so tief in die Geschichte versinkt und man fast das Gefühl hat dabei zu sein.

…weil ich beim Lesen in eine andere Welt eintauchen kann,
…weil es mir in einer persönlich schwierigen Phase ein Licht am Horizont war,
…weil ich dadurch zu fb und in diese Gruppe mit ganz wundervollen Menschen gekommen bin

…und dadurch Schottland kennen -und lieben gelernt habe;
… und letztendlich mit einigen ganz lieben Sassenachs in Schottland und somit auf den Spuren von Claire und Jamie und herself, Diana Gabaldon, gewandelt bin. D A N K E !!1

… weil es die beste Buchserie überhaupt ist und auch die Verfilmung perfekt gelungen ist.
…weil mir diese Geschichte immer wieder Kraft gibt, weiterzumachen und mich nicht aufgeben lässt.
… weil ich durch Outlander so viele liebe Menschen kennengelernt habe, die mich nehmen so wie ich bin.

… weil ich dadurch viele schöne ‚Sassenach-Abenteuer‘ erlebt habe und noch erleben werde.

… man taucht ab in eine andere Welt und mich läßt es nicht mehr los. Finde diese FB-Gruppe auch super!

…die Bücher so schön dick sind, man immer wieder von vorne anfangen kann, die Story einfach nur genial ist. Ich mag das forum weil…..hier die gleichen verrückten sich rumtummeln und ich festgestellt habe, dass eine Tätowiererin aus Mühlacker ( nächste Ortschaft von mir) auch hier ist und sie kurz vor der Beerdigung zum gedenken meiner viel zu früh verstorbenen Schwester mir ein Tattoo verpasst hat. Danke Mön. Das musste alles so sein.

… weil es eine schöne Liebesgeschichte ist und ich dadurch Teil einer großen Sassenach-Gemeinschaft geworden bin.

… es ist schon wahr, so einen Zusammenhalt mit so vielen tollen Menschen habe ich im Zusammenhang mit Büchern noch nie erlebt. Ihr seit für alles offen und wisst auf alle Fragen eine Antwort oder Ratschlag! Für das bin ich sehr dankbar.

… weil ich die geilsten und beklopptesten Weiber auf der Welt kennen und lieben gelernt hab!

…weil die Bücher niemals langweilig werden. Bei jedem Lesen werden neue Kleinigkeiten entdeckt oder die Zusammenhänge noch klarer. Ich streite mich aber auch immer mit meiner Freundin. Sie sagt, Jamie ist ein schlechter Held. Ich antworte immer darauf, dass Jamie KEIN Held ist, sondern eine Person, die versucht in seiner Zeit zu überleben. Und dass meistert er großartig, da er ein cleveres Kerlchen ist.

…weil das schöne Gefühl, echter warmer Liebe, die alle Schwierigkeiten überdauert und gemeinsam meistert, in der heutigen Welt verloren gegangen ist – und diese Saga einem wieder Hoffnung gibt.

… weil es mich in eine andere Welt bringt…. und weil ich nette Menschen kennengelernt hab…

…weil ich dadurch Schottland ein Stück näher bin u claire u jamie einfach zwei so wunderbare (wenn auch fiktiv) Menschen sind ♡ ausserdem weil ich diese tolle Gruppe gefunden habe!!! In der so viele tolle Menschen sind- ihr seid einfach wunderbar
O ohne
U Umwegen
T tatsächlich
L liebenswert
A absolut
N natürlich
D das
E Ergebnis
R rasender liebe zu
OUTLANDER♡ MÄDELS IHR SEID SUUUUPER!!!

…weil ich mit Outlander der Realität entfliehen kann…
…weil Jamie und Claire zu mir gehören ohne daß sich jemand ärgert. und, ich das auch in der tollen Truppe sagen kann. Bei mir liegt immer ein Band rum.

…weil ich dadurch meiner eigenen Weiblichkeit wieder näher gekommen bin!

… ich dadurch in der frühesten Jugend ein Land kennen und lieben gelernt habe, das ich jetz nicht mehr missen will, und das mir mit seiner reichen Kultur, der Sprache, den Menschen und der Gasfreundschaft schon durch so manche Lebenskrise geholfen hat. Und weil ich die Romane einfach toll finde und DG vegöttere.

…ich tolle Menschen kennenlernen durfte und darf (und ich dachte lange Zeit, ich wäre allein…)
…Outlander mir durch schlimme Zeiten geholfen hat und mich gelehrt hat, niemals aufzugeben.

…weil ich nach dem ersten Kapitel nicht mehr aufhören konnte. Ich bin soo süchtig, das ich die ganze Reihe mittlerweile in vier Sprachen gelesen hab…ich darf natürlich diese fantastische Gruppe nicht vergessen, ihr seid alle soo klasse!

…weil ich durch die Bücher zu dieser tollen Outlander Familie gehören darf. Tolle Menschen kennenlernen durfte und ich dadurch neue Lebensqualität gewonnen habe und mich nicht mehr so allein fühle. ….ich schwärmen kann von Jamie/Sam ohne für verrückt erklärt zu werden.

…weil ich mich in die Geschichte von Jamie und Claire Hals über Kopf verliebt habe. Outlander lässt mich in in eine andere Welt eintauchen, lässt mich träumen und bangen, mitfühlen und auch weinen, hoffen und staunen, einfach mit den Gefühlen Achterbahn fahren…

… weil ich versinke in den Büchern und der Serie, welche so toll umgesetzt wurde. Und ich liebe Outlander, weil ich dadurch so viel Neues gelernt habe, noch mehr entdecken werde (Schottland ich komme!) und Zugang zu so vielen lieben verrückten Gleichgesinnten gefunden habe!

… weil sie so schön sind und Diana Gabaldon richtig gut schreiben kann ausserdem habe ich richtig neue Freunde kennengelernt.

… weil mich Outlander seit 20 Jahren in eine andere Welt entführt und den Alltag vergessen lässt. Dadurch neue Freunde gefunden habe. Ich an die Liebe des Lebens glaube (und gefunden habe).

An dieser Stelle sagen wir Admins mal DANKE für den super Zusammenhalt in der Gruppe. Ihr seid echt spitze!

Wie wartet ihr auf Staffel 2? #Outlander

Nachdem nun seit gestern klar ist, dass die zweite Staffel in den USA ab dem 9. April.2016 auf Starz läuft, stellt sich für uns die Frage, ob Passion das wieder so schnell hinbekommt, wie bei Staffel 1.

Wenn wir mal spekulieren wollen….der 12.April wäre eine Möglichkeit. Aber nix genaues weiß man nicht.

Habt ihr auf dem Bild auch die tollen roten Schuhe gesehen? Ich will die haben. Punkt. Egal, ob ich damit laufen kann. Angucken reicht.

Staffel2

 

Da die Warterei jetzt langsam zu Ende geht, fragen wir uns, wie ihr die Zeit bis dahin verbringt.