In dieser Folge wird absolut klar, das wir die Kulissen gewechselt haben. Alles an dieser Folge ist opulent – die Kostüme, die Sets, die Musik, die Schwertkämpfe und natürlich die Schuhe!
Aber fangen wir am Anfang an. Die erste Sexszene der 2. Staffel ist nicht das, als was sie zuerst anmutet. Es ist ein Albtraum, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich finde diese Szene nicht gut. Total überzogen, da viel zu viel Blut spritzt. Die Traumatisierung Jamies hätte man bestimmt auch anders darstellen können. Natürlich ist zwischen Claire und Jamie nach Wentworth nicht alles wieder beim alten, aber das so darzustellen finde ich nicht passend. Und mit der Offenbarung, am Ende der Folge, dass Black Jack Randall noch lebt, können wir sicher sein, dass es noch zu einer offenen Konfrontation zwischen Jamie und BJR kommen wird.
Habt ihr Claire beobachtet? Ich hab mich echt amüsiert, als sie dem Zimmermädchen ziemlich schnippisch antwortet. Man merkt total, dass Claire eine unabhängige Frau ist und sich nicht gern bedienen und bevormunden lässt.
Eine kleine zusätzliche Info zum Kleid von Claire. Es ist von Dior inspiriert worden. Für nähere Infos, hier ein Link für euch: http://www.vanityfair.com/hollywood/2016/04/outlander-season-2-costumes
Und in diesem Kleid betritt Claire eine ganz bestimmte Apotheke. Tadaaaa: Maitre Raymond! Ich find ihn einfach nur klasse! Kommt genau so rüber wie in den Büchern. Quak, quak. 🙂 Die Szene mit der Rolltreppe ist einfach genial!
Ach ja. Murtagh. Mit ihm hatte ich in dieser Folge echt Spaß. 🙂 Sein Französisch ist allerdings unterirdisch. Nach dem Schwertkampf mit Jamie versucht er die Zuschauer zu vertreiben. Ich glaube, sie verstehen ihn einfach nicht. Während des Trainingskampfes beginnen die beiden mit der Planung ihrer Vorgehensweise, um Charles Stuart zu stoppen. Die Intrigen beginnen und Murtaghs Rolle wächst.
An Frankreich gewöhnt hat er sich allerdings noch nicht. Seine Kommentare sind die besten der gesamten Folge. Nach der Einladung von Charles Stuart wird klar, wie sie beginnen können. Sie müssen ihm den Geldhahn abdrehen. Sie treffen Charles Stuart in Madame Elises Bordell. Sehr passend, oder? Die Dinge, die der Prinz von sich gibt, sind gewöhnungsbedürftig. Jamie wandert auf einem schmalen Grad, einerseits muss er seine Treue zu diesem pompösen, nach seiner Meinung gottgesandten, Prinzen darstellen und andererseits den Samen des Zweifels säen. Aber irgendwie interessiert sich der Prinz mehr für Dildos und Prostituierte als für Schottlands Zukunft.
Louise de la Tour, was für eine tolle Rolle! Haben wir nicht alle auf den Honigtopf gewartet? Jedesmal, wenn der gute Mann einen Wachsstreifen abzieht, erhält er eine Ohrfeige; und macht trotzdem weiter. Respekt! Ein bisschen Mitleid habe ich mit Mary Hawkins, die kleine Maus ist von Louises Art völlig überrumpelt. Was ist allerdings vermisst habe, ist Jamies Reaktion auf das Hyazinthenparfüm. Hy..hy..hy..hatschii!
Dank Louise erhalten Claire und Jamie eine Einladung nach Versailles. Unglaubliche Kulisse, oder? Ich war total überwältigt. Super umgesetzt, opulent, grandios.
Zu einem gewissen Kleid muss ich nichts mehr sagen, oder? Doch, eins noch. WOW! ( PS: Ich will die Schuhe haben!) Und Jamie sieht auch ganz schnuckelig aus. 🙂
Wie fandet ihr eigentlich Claires Augenbrauen? Also ich meine die Szene, in der Jamies ehemalige Liebschaft auftaucht. Ich hab so gelacht! Super gespielt von Cait!
Jamie:
Claire:
Der französische Finanzminister, was soll man da sagen…wer nach dem Angriff auf die Füße von Claire; und dem darauf folgenden unfreiwilligen Bad; in der Lage ist, sich so formvollendet zu entschuldigen, seine Perücke am Kamin zu trocknen und den König von Frankreich im Stile eines Rockstars aus den frühen 80ern zu begrüssen, der verdient meine Hochachtung. Spontan ist mir folgender Song durch den Kopf gegangen: It´s the final countdown…(Europe).
Naja, und wer in aller Öffentlichkeit sein Geschäft erledigen soll…ob da Porridge wirklich hilft? Ich bekomm schon beim Gedanken an Raststättenklos Verstopfung…aber das?
Murtagh ist ein Mann, das ist hier ganz offensichtlich. Aug in Aug, oder so ähnlich.
Und Mary Hawkins bändelt mit Alex Randall an. So niedlich!
Mein Fazit dieser Folge: Mich faszinieren die Kostüme und ich finde, dass Terry Dresbach und ihr Team einen Orden verdient haben. Die Arbeit, die dort geleistet wurde, ist unglaublich. Ich möchte euch an dieser Stelle den Blog von Terry Dresbach ans Herz legen. Selbst, wenn man kein englisch kann, die Bilder sagen unheimlich viel darüber aus, wie der Entstehungsprozess ist.
Klickt mal hier: http://www.terrydresbach.com/
Ein Gedanke zu “Review Staffel 2 Folge 2 Not in Scotland anymore #Outlander”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.